Download
Bilder einer einzigartigen Architektur
Denkmalgeschützte Architektur kombiniert mit einer legendären Akustik – in unserem Kultur- und Kongresszentrum besitzt jeder Saal einen eigenen Charme. Modernste Technik und ein flexibles Nutzungskonzept garantieren, dass Sie bei uns den passenden Raum für Ihr Event finden. In unseren 5 großen Sälen sowie 14 Konferenz- und Tagungsräumen können auch mehrtägige Kongresse mit parallel verlaufenden Workshops und Ausstellungen in unterschiedlichen Sälen ausgetragen werden. Die einzelnen Foyers eignen sich hervorragend für Begleitausstellungen und Gastronomie. Die einzelnen Foyers eignen sich hervorragend für Begleitausstellungen und Gastronomie.
Anbei finden Sie eine Bilderauswahl, die einen kleinen Eindruck von der Einzigartigkeit unseres Baus und der Räumlichkeiten vermitteln soll. Die hier bereitgestellten Bilder dürfen nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Copyright: Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle
Bitte wenden Sie sich in Fragen der Nutzung und Bildrechte an Frau Ariane Leitner.
Außenansicht
Copyright: Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle | Florian Selig
Beethoven-Saal und -Foyer
Copyright: Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle | Florian Selig
Hegel-Saal und -Foyer
Copyright: Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle | Florian Selig
Mozart-Saal und -Foyer
Copyright: Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle | Florian Selig


Schiller-Saal und -Foyer
Copyright: Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle | Florian Selig


Silcher-Saal und -Foyer

Tagungsraum 10


Tagungsräume 11+12+13
Tagungsräume 14+15+16
Tagungsraum 20


Tagungsräume 22+23+24

Tagungsräume 25+26+27


Logo
Seit 1991 wird die architektonische Grundform des Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle als Logo verwendet. Es hat ein starke identitätsstiftende Wirkung und Kraft und steht für die Qualität des Hauses. Als Keyvisual des Corporate Designs wird es in allen Medien eingesetzt. Bei der Verwendung des Logos ist folgendes zu beachten:
Mindestgröße
Das Logo darf nicht kleiner als in 20 mm Breite eingesetzt werden.
Schutzzone
Die Schutzzone legt den Mindestabstand zu anderen Gestaltungselementen fest. Um das Logo herum gibt es eine Schutzzone mit einem Mindestabstand von 2X. Die Einheit X, resultierend aus der Versalhöhe des Buchstabens K der Wortmarke, wird als Ausgangsmaß verwendet.