Aktiv für Klimaschutz
Langfristige Partnerschaft: Liederhalle Stuttgart unterstützt Beweidungsprojekt im Bottwartal
19.03.2025
Klimaschutz und Biodiversität sind untrennbar miteinander verbunden. Nur durch langfristiges Engagement lassen sich wertvolle Lebensräume erhalten und die Auswirkungen des Klimawandels abmildern. Das Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart, das als Veranstaltungsort bereits konsequent auf nachhaltige Konzepte wie energieeffiziente Gebäudetechnik und ressourcenschonendes Eventmanagement setzt, engagiert sich seit mittlerweile vier Jahren im Rahmen des KLIMAWIN-Projekts für den Erhalt von Feuchtgebieten im Bottwartal. Das prämierte Beweidungsprojekt mit Wasserbüffeln trägt maßgeblich zur Artenvielfalt bei und wird durch ehrenamtliches Engagement sowie Spenden ermöglicht.
Beweidungsprojekt verbindet Klimaschutz und Artenvielfalt
Die Bewahrung der biologischen Vielfalt spielt eine entscheidende Rolle im Klimaschutz: Intakte Ökosysteme speichern CO2, regulieren den Wasserhaushalt und bieten zahlreichen Arten einen Lebensraum. Das Wasserbüffel-Projekt im Bottwartal setzt gezielt auf die natürliche Landschaftspflege durch die Tiere. Sie verhindern die Verschilfung von Feuchtgebieten, fördern durch ihren Dung die Insektenvielfalt und schaffen durch ihre Suhlstellen neue Biotope für Amphibien und andere bedrohte Arten.
Langjährige Partnerschaft als Schlüssel zum Erfolg
Seit Ende 2021 engagiert sich die Liederhalle Stuttgart als KLIMAWIN BW-Unternehmen für dieses Umweltprojekt und zeigt damit, wie Unternehmen durch langfristige Partnerschaften nachhaltige Veränderungen bewirken können. "Klimaschutz braucht Kontinuität. Jedes Jahr sehen wir, wie sehr unser Einsatz das Ökosystem hier stabilisiert. Diese Entwicklung bestärkt uns darin, weiterzumachen", erklärt Tanja Bäuerle, Nachhaltigkeitsbeauftragte des Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle.
Tatkräftiger Einsatz des Liederhalle-Teams
Am 24. Februar 2025 war ein 16-köpfiges Team der Liederhalle wieder vor Ort, um das Projekt praktisch zu unterstützen. Zu den regelmäßigen Aktivitäten zählen der Rückschnitt von altem Schilf,

die Instandhaltung der Weidezäune und die Reinigung von Nistkästen für Vögel. Darüber hinaus war das Know-how des Teams auch bei Sonderaufgaben gefragt: So wurden Wasserrohre verlegt, eine Spendenkasse installiert sowie die Bodenplatten im Lager am Unterstand der Büffel erneuert.
Engagement mit Vorbildcharakter
Die Zusammenarbeit mit dem Verein für Landschaftspflege und Naturschutz durch Beweidung im Bottwartal e.V. zeigt, wie Unternehmen aktiv zum Klimaschutz beitragen können. Neben finanzieller Unterstützung stehen für die Liederhalle Stuttgart vor allem tatkräftige Einsätze und Bewusstseinsbildung im Fokus. "Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Verpflichtung. Unser Engagement zeigt, dass sich wirtschaftliches Handeln und Umweltverantwortung nicht ausschließen, sondern sinnvoll ergänzen können", betont Meike Poweleit, Leiterin des Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle.
KLIMAWIN-Projekt: Nachhaltigkeit mit System
Das KLIMAWIN-Projekt des Landes Baden-Württemberg motiviert Unternehmen, Verantwortung für regionale Umwelt- und Gesellschaftsbelange zu übernehmen. Mitglieder verpflichten sich, durch konkrete Maßnahmen in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales einen nachhaltigen Beitrag zu leisten. Als Veranstaltungsort ist sich die Liederhalle Stuttgart ihrer Verantwortung für Nachhaltigkeit bewusst. Durch ressourcenschonende Konzepte und ihr Engagement für Umweltprojekte wie das Beweidungsprojekt im Bottwartal leistet sie aktiv einen Beitrag für eine nachhaltigere Eventkultur.