Dieses Event liegt in der Vergangenheit

Gerne können Sie sich jedoch einen Überblick zu unseren kommenden Veranstaltungen machen.

Zum Eventkalender

Klassik/Kultur

Mozart-Abend: Sinfonia und Sinfonie

Programm
Mozart:
Sinfonia Concertante für Orchester und 4 Solobläser, KV 297
Sinfonia Concertante für Orchester und Solo Violine/Viola, KV 364
Sinfonie Nr. 40 in g-Moll, KV 550

Solisten:
Johannes Rempp (Oboe), Chiara Holtmann (Klarinette), Apollonia Meier (Horn), Emanuel Blumin-Sint (Fagott), Nadja Uhl (Violine), Maj Bommas (Viola)
Dirigent: Patrick Giesel

Am 22.12 findet sich erstmals eine ganz besondere Kombination zusammen.

So finden sich Stimmführer der Stuttgarter Orchester wie dem Staatsorchester und der Philharmoniker zusammen um gemeinsam mit jungen hochbegabten Musikern, die individuell alle eine Reihe an Preisen und Auszeichnungen vorzuweisen haben und Mitglieder renommierter Jugendorchester sind wie z.B. dem Gustav-Mahler-Jugendorchester, damals gegründet vom Chef der Berliner Philharmoniker, Claudio Abaddo höchstpersönlich, aber auch dem Bundesjugendorchester; und die jungen Musiker, die an verteilten Orten studieren kommen ursprünglich aus Stuttgart und der Umgebung.

Präsentiert werden ausschließlich Werke Mozarts, mit gleich 6 Solisten.

Mozart schrieb 2 konzertante Sinfonien, beide in Es Dur.

Einmal für Solo-Violine mit Solo-Bratsche und einmal für 4 Solobläser, begleitet vom Orchester.

Abschluss dieses besonderen Abends wird Mozarts große g-Moll Sinfonie, die zu seinen letzten Werken überhaupt gehört und nicht zuletzt durch packende Melodien, einfallsreiche Ideen und Harmonien, die einen in den Bann ziehen, besteht als eines seiner bekanntesten Werke.

Die Solisten, selbst ursprünglich auch aus der Region Stuttgart, studieren in den renommiertesten Klassen ihres Faches, wie zB. bei den Professoren Tabea Zimmermann, Stefan Schilli, Carsten Duffin, um nur einige Namen zu nennen.

Der Dirigent, in Stuttgart geboren, wird ausgebildet in Finnland vom legendären und wohl bedeutendsten Dirigierpädagogen der letzten Jahrzehnte, Jorma Panula, aus dessen Schule viele der heute größten Pultstars der Klassik kommen. Gleichzeitig lernt Patrick Giesel regelmäßig auch bei Dan Ettinger, der dem Stuttgarter Publikum nicht Unbekannt ist, und hatte weiterhin das Privileg, schon von einigen der größten Musikern wie Jörg Widmann, Daniele Gatti, Manfred Honeck oder auch Marek Janowski private Lektionen zu erhalten.

Mit diesem besonderen Mozart-Programm im Mozart-Saal in Stuttgarts Liederhallen lässt sich erleben, welche jungen Talente in Stuttgart schlummern, von denen man wohl in Zukunft noch öfter hören könnte!

Allgemein

Eventinformationen
  • VeranstalterJunge Solisten Stuttgart e.V.
  • Kategorie Klassik/Kultur

Eventkalender

Ähnliche Veranstaltungen
Klassik/Kultur
© Simon Pauly
Abonnement Stuttgart: BRAHMS EIN DEUTSCHES REQUIEM
  • Datum26.01.2025
  • Uhrzeit19:00 Uhr
  • Saal / RaumBeethoven-Saal
  • Veranstalter Internationale Bachakademie Stuttgart
Klassik/Kultur
© Klassische Philharmonie Bonn
Auf nach Paris!
  • Datum28.01.2025
  • Uhrzeit20:00 Uhr
  • Saal / RaumBeethoven-Saal
  • Veranstalter Klassische Philharmonie Bonn
Klassik/Kultur
© Felix Broede
Igor Levit: Meisterpianist
  • Datum29.01.2025
  • Uhrzeit19:30 Uhr
  • Saal / RaumBeethoven-Saal
  • Veranstalter SKS Erwin Russ GmbH

Ihre Anfrage

Veranstaltungsdaten
Persönliche Daten
Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle
  • Berliner Platz 1-3
  • D - 70174 Stuttgart
Teilen

Sie wollen ein Event oder eine Information mal schnell mit einem Freund oder Kollegen teilen? Nutzen Sie unsere Share-Funktion und teilen Sie unsere Inhalte schnell und einfach via Social Media oder Messenger.

Grün, grüner, Green Event

Wir bietet Ihnen die besten Voraussetzungen für Ihr klimaschonendes Event: mit eigenem Nachhaltigkeitskonzept und einem durchdachten Green-Events-Angebot!

Suche