Rund um uns
Rethink Event
Die neuesten Erkenntnisse des Meeting- & EventBarometer Deutschland zeigen es: hybride Events sind gekommen, um zu bleiben! Sie verbessern die Flexibilität für die Teilnehmer*innen, erhöhen die Reichweite der Veranstaltung und können durch das Reduzieren der An- und Abreisen auch klimafreundlicher sein.
Es wird Zeit Veranstaltungen neu zu denken - Rethink Event!
Entdecken Sie die neue virtuelle Liederhalle bei unserem Online-Kundenevent am 27. Juni 2022 von 10:30 – 12:30 Uhr und ergänzen Sie Ihr Onsite-Event zukünftig spielend leicht um einen virtuellen Zwilling. Neben der virtuellen Liederhalle erwarten Sie spannende Vorträge zum Thema Green Events und Sie erhalten die Chance unsere Servicepartner*innen endlich einmal persönlich kennenzulernen. Wir freuen uns auf Sie!

Lernen Sie unsere Speaker*innen kennen

Dr. Olga Panic-Savanovic ist Referentin bei der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg. Die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg ist eine Tochter der Baden-Württemberg Stiftung. Sie begleitet die Menschen im Land auf dem Weg zur Klimaneutralität und reagiert darauf mit wirkungsvollen Klimaschutzprojekten und Kompensationsangeboten in Baden-Württemberg, Europa und weltweit.
In Ihrer Funktion berät Frau Dr. Panic-Savanovic Unternehmen und Institutionen zu Themen der Treibhausgasbilanzierung und Kompensation und leitet das Programm Klimaschutz in Kultureinrichtungen. Davor war Frau Panic-Savanovic 5 Jahre in der Projektentwicklung in den Bereichen Abfallwirtschaft und Erneuerbare Energien in der Wirtschaft tätig.
Sie ist promovierte Umweltingenieurin mit Abschlüssen in Internationaler Entwicklungszusammenarbeit und Geografie.
Josephine Blatt ist Referentin für die Thematiken Grundsatzfragen der Umweltpolitik, Nachhaltigkeit, nachhaltiges Wirtschaften im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.
In dieser Funktion setzt sie sich für die Klimaschutzstrategie „Unternehmen machen Klimaschutz“ ein und treibt diese weiter voran. Durch die Klimaschutzstrategie "Unternehmen machen Klimaschutz" sollen möglichst viele baden-württembergische Unternehmen systematisch und strukturiert unternehmerischen Klimaschutz umsetzen und signifikant Treibhausgase reduzieren. Allen Unternehmenszielgruppen – Einsteiger, engagierte Unternehmen und Vorreiter – werden neue spezifische Unterstützungs-, Kommunikations- und Vernetzungskonzepte angeboten. So soll nachhaltiges und klimaneutrales Wirtschaftswachstum unterstützt und gleichzeitig Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit gesichert werden.


Clemens Arnold ist Partner bei 2bdifferent - der Beratungsagentur für Nachhaltigkeit in der Veranstaltungswirtschaft. Er berät mit seiner umfassenden Expertise Unternehmen, Verbände, Organisationen, Veranstalter und Agenturen aus dem Event- und Sportbusiness u.a. bei Baden-Würtemberg International, T-Systems MMS GmbH, Vodafone GmbH, Robert Bosch Stiftung GmbH u.v.m.
Mit der Ausbildung zum Corporate Responsibility Manager an der Universität Bayreuth und als Trainer des Deutschen Nachhaltigkeitskodex setzt er nachhaltige Konzepte bei Unternehmen der MICE-und Livekommunikationsbranche ein, um deren Geschäftsbetriebe nachhaltig zu entwickeln. Ein weiteres Kompetenzfeld umfasst die Analyse, Bewertung und Optimierung von Messen, Kongressen, Tagungen, Roadshows, Corporate- & Sport-Events sowie Digitalformaten nach ökologischen, sozialen und ökonomischen Kriterien.
Er ist Mitglied in der Jury des PSI Sustainability Awards und der Future Convention. Als Dozent an der TU Chemnitz, der IST-Hochschule Düsseldorf und der Deutschen Hotelakademie Köln vermittelt er den Studierenden „Sustainable Eventmanagement und CSR“.
Reminder gewünscht?
Sie möchten einen Reminder erhalten, sobald der Zugangslink online ist? Kein Problem!
Melden Sie sich einfach zu unserem Newsletter an und erhalten Sie eine Erinnerung kurz vor der Veranstaltung. Zusätzlich verpassen Sie nie wieder spannende Informationen rund um das Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle.
Tipps & Tricks für das beste Erlebnis

Für das bestmögliche virtuelle Liederhallen-Erlebnis haben wir ein paar Tipps und Tricks auf Lager. Nutzen Sie für Ihre Teilnahme einen PC oder Laptop, idealerweise mit dem Google Chrome-Browser. Erlauben Sie den Zugriff auf Ihre Kamera und Audio - so können Sie über Videocalls in Kontakt mit anderen Teilnehmer*innen treten oder an Gruppengesprächen teilnehmen. Solange Sie sich gerade nicht in einem Videocall befinden, ist Ihr Kamerabild auch nicht sichtbar. Sorgen Sie für eine stabile Internetverbindung und, wenn Sie möchten, bereiten Sie bereits ein Profilbild für Ihren Avatar vor. Die Auflösung für das Profilbild ist 900 x 677 px.
Reinschnuppern erlaubt
Gemeinsam mit allseated haben wir einen virtuellen Zwilling des Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle erschaffen. Zukünftig lassen sich alle Arten von Veranstaltungen, sei es Tagungen, Messen oder Kongresse noch besser aus der Ferne planen. Die realgetreue Nachbildung unserer Räumlichkeiten ermöglicht einen reellen Eindruck - fast so, als ob Sie persönlich hier sind. Und das Beste: Sie können sich unsere Säle mit verschiedenen Bestuhlungsvarianten anzeigen lassen und selbständig als Avatar erkunden.
Testen Sie es an unserem Beethoven-Saal! Die digitalen Zwillinge der anderen Säle finden Sie beim jeweiligen Saal im Raumplaner.
